Schule

Schule
Schu̲·le die; -, -n; 1 eine Institution, die dazu dient, besonders Kindern Wissen zu vermitteln und sie zu erziehen <in die Schule kommen; in die / zur Schule gehen; die Schule besuchen; aus der Schule kommen; die Schule verlassen; von der Schule gewiesen werden, fliegen, abgehen>: Er ist in der Schule zweimal sitzen geblieben; ,,Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir" ist ein bekanntes Sprichwort
|| K-: Schulabschluss, Schulamt, Schulanfänger, Schularzt, Schul(aufsichts)behörde, Schulchor, Schuldirektor, Schulklasse, Schullehrer, Schulleiter, Schulorchester, Schulpädagogik, Schulreform, Schulsprecher, Schulstufe, Schulsystem, Schulzeugnis; Schuljunge, Schulkind, Schulmädchen; Schulfreund, Schulkamerad
|| -K: Abendschule, Ganztagsschule, Tagesschule; Blindenschule, Ingenieurschule, Jungenschule, Mädchenschule; Berufsschule, Fachschule, Fahrschule, Handelsschule, Haushaltsschule, Reitschule, Skischule, Segelschule, Tanzschule; Klosterschule, Privatschule, Staatsschule
|| NB: Grundschule, ↑Hauptschule, ↑Hochschule, ↑Mittelschule, ↑Realschule, Volksschule; Gymnasium
2 das Gebäude, in dem eine ↑Schule (1) ist: Bei uns bauen sie eine neue Schule
|| K-: Schulgebäude, Schulglocke, Schulhaus, Schulhof
3 der Unterricht an einer ↑Schule (1) <(die) Schule schwänzen>: Die Schule fängt um acht Uhr an und hört um ein Uhr auf; Morgen habe ich erst später Schule
|| K-: Schulangst, Schulatlas, Schulaufsatz, Schulbeginn, Schulbesuch, Schulbuch, Schulfach, Schulferien, Schulfernsehen, Schulfunk, Schulgrammatik, Schulheft, Schulkenntnisse, Schulmappe, Schulpflicht, Schulranzen, Schulreife, Schulschluss, Schulstress, Schulstunde, Schultag, Schultasche, Schulwissen, Schulzeit
4 Kollekt; die Lehrer und Schüler einer ↑Schule (1): Alle Schulen der Stadt beteiligten sich an dem Sportfest
5 eine bestimmte Richtung und Meinung in der Wissenschaft oder in der Kunst, die besonders von einer Persönlichkeit bestimmt wird: die Frankfurter Schule; die Schule Leonardo da Vincis
6 nur Sg; eine bestimmte Ausbildung oder Erziehung, die jemand bekommen hat: Er ist ein Kavalier der alten Schule; Man merkt ihnen ihre gute Schule an
7 die hohe Schule schwierige Dressurübungen beim Reiten
|| ID meist Sein / Ihr Beispiel macht Schule sein / ihr Verhalten wird von vielen nachgeahmt; aus der Schule plaudern Außenseitern von den inneren Angelegenheiten des Betriebs o.Ä. erzählen, in dem man arbeitet; bei jemandem in die Schule gehen etwas, besonders ein Handwerk, von jemandem lernen; meist ein Kavalier der alten Schule ein (meist älterer) Herr mit sehr guten Manieren, viel Charme usw

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüle — ist das schwäbische Diminutiv von Schuh [1] und ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schüle (1901–1967), deutscher Jurist Annegret Schüle (* 1959), Kuratorin von J. A. Topf und Söhne Dorothea Schüle (* 1970), deutsche Malerin Emilia… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — (Schulhaus), Gebäude zur Erteilung von Unterricht für die verschiedensten Alters und Bildungsstufen; seine Ausbildung ist daher auch die mannigfaltigste, doch sind die Bedingungen und Erfordernisse für die einzelnen Arten, niederer wie höherer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kinder waren in der Schule. • Die Königin besuchte die neue Schule. • Die Kinder sind in der Schule und mein Mann ist oft abwesend. • Morgens gehen sie in die Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • Schule — Sf std. (9. Jh.), mhd. schuol(e), ahd. scuola, mndd. schole(n), mndl. sc(h)ole, scool Entlehnung. Wie ae. scolu, anord. skóli entlehnt aus l. schola, als dessen Vokal bereits gedehnt war. Spätlateinisch bedeutet das Wort auch Kriegerhaufe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schule [2] — Schule, 1) (Reitk.), die Übung des Pferdes in allen Gangarten u. künstlichen Sprüngen, sowie auch die Übung des Schülers in Allem, was zur Reitkunst gehört, s.u. Reitkunst IV.; 2) so v.w. Malerschule, z.B. Niederländische, Venetianische,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — (v. griech. scholḗ, lat. schola), dem Wortlaute nach »Muße«, dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften und dessen literarische Früchte, Unterrichtsanstalt. Zum feststehenden Titel für Unterrichtsanstalten ward das Wort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schule — Schule: Das Substantiv mhd. schuol‹e›, ahd. scuola (vgl. entsprechend niederl. school und engl. school) wurde im Bereich des Klosterwesens aus lat. schola »Muße, Ruhe; wissenschaftliche Beschäftigung während der Mußestunden; Unterrichtsstätte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schule — Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — Penne (umgangssprachlich); Bildung; Ausbildung; Erziehung; Zucht; Belehrung; Anleitung; Unterricht; Lektion; Unterrichtung; Bildungsstätte; …   Universal-Lexikon

  • Schule — 1. An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat (eine gute Regierung). Holl.: Goede scholen en goede uurwerken zijn twee kenteekens van eene goede stadsregering. (Harrebomée, II, 256b.) 2. An guten Schulen und richtigen Uhren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”